
Bei dem Gedanken an die eigene Hochzeit stellt man sich oftmals einen schönen Sommertag mit blauem Himmel, Sonnenschein und natürlich warmen Wetter vor
Doch auch eine Hochzeit im Winter hat so einiges zu bieten. Und vielleicht sogar noch mehr als man denkt. Denn auch wenn sie momentan noch durch ihren Ausnahmestatus glänzt, wird eine Hochzeit im Winter doch immer beliebter. Das Besondere ist nämlich ihre Einzigartigkeit, da Sie nicht den typischen Vorstellungen entspricht.
Stellt man sich doch nur mal eine verschneite Landschaft, Schneeflocken die vom Himmel fallen, ein Pferdeschlitten mit gemütlichen Decken und eine stimmungsvolle Atmosphäre mit Kerzenschein und flackerndem Kaminfeuer vor, dann hört sich das für uns nach einem sehr besonderen und romantischen Tag an.
Wir möchten euch deswegen eine kleine Auswahl an Gründen aufzeigen, warum es sich lohnt nicht nur aufgrund der Romantik eine Hochzeit im Winter zu feiern, sondern warum man sich auch trauen sollte, einen außergewöhnlichen winterlichen Tag als Hochzeitstag zu nehmen.
Wie ihr die perfekte Winterhochzeit gestalten könnt und auf was ihr achten sollt, das haben wir euch mit ein paar kleinen Tipps und Tricks zusammengefasst.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Der Reiz einer weihnachtlichen Winterhochzeit ist natürlich sehr hoch, denn was gibt es romantischeres als bei lodernden Flammen im Kamin, einem Weihnachtsbaum im Hintergrund und fallendem Schnee vor dem Fenster sich das Ja-Wort zu geben.

Dennoch sollte man sich hier genau überlegen, ob eine Hochzeit im Dezember der richtige Zeitpunkt ist. Aus eigener Erfahrung merkt man selber wie gestresst man oftmals im Dezember ist. Geschenke kaufen, Weihnachtsfeier hier und dort und dann auch noch eine Hochzeit planen? Denn natürlich braucht eine Winterhochzeit die gleiche Planungszeit wie eine Sommerhochzeit.
Deswegen solltet ihr euch auch hier mindestens ein Jahr vorher Gedanken machen, wo und an welchem Tag ihr heiraten möchtet. Der große Vorteil gegenüber Hochzeiten im Sommer ist allerdings, dass viele Locations in den Monaten Januar bis März nicht so ausgebucht sind wie im Sommer. Die Suche kann daher schneller und unkomplizierter ablaufen und damit so einige Nerven schonen.
Tipp: Hochzeit feiern im Januar oder Februar, denn die Location Suche kollidiert nicht mit Buchungen für Weihnachtsfeiern und auch eure Gäste sind frisch ins neue Jahr gestartet.
Eure Traumlocation
Wenn ihr nicht nur eure Innendekoration winterlich gestalten wollt, sondern auch der Außenbereich zu eurem Thema passen soll, empfehlen wir euch entweder in die Berge zu fahren oder eher auf dem Land als in der Stadt zu feiern. Denn hier fällt der Schnee ja bekanntlich früher und bleibt auch länger liegen.
Unser Tipp: Das Seehotel Niedernberg
Unsere Highlights für eine Winterhochzeit
Um die Besonderheit einer Winterhochzeit nochmal hervorzuheben gibt es ganz viele Möglichkeiten sich von den typischen und klassischen Ideen und Planungen einer Hochzeit abzuheben.
Wie wäre es denn zum Beispiel nicht mit eurem Traumauto vor der Kirche vorzufahren, sondern mit einer Pferdekutsche?

Ein toller weiterer Vorteil einer Winterhochzeit ist die Wetterunabhängigkeit. Denn die Feierlichkeiten finden natürlich zum großen Teil drinnen statt. Für die Gäste die sich trotzdem kurz draußen aufhalten möchten gibt es tolle Dekorationsideen. Wie wäre es zum Beispiel mit Feuerkörben am Eingang oder einem Lagerfeuer mit Bänken und Decken zum drum herumsitzen

Wo wir schon bei der Gestaltung des Eingangs sind. Da können wir euch anstatt eines klassischen Sektempfangs einen aufwärmenden Glühwein oder Punsch als Begrüßung empfehlen.

Passend zum etwas anderen Sektempfang kann man sich typisch zur kalten Jahreszeit auch bei den Getränken für seine Gäste austoben. Hier haben wir euch in einem weiteren Post mal unsere Cocktail Lieblinge und außergewöhnliche aber festliche Getränkeideen zusammengefasst. Ganz besonders gefällt uns dabei die Peppermint White Chocolate, die nicht nur das Herz erwärmt sondern auch noch richtig lecker schmeckt.
Bild: © echtzeit-film
Eine tolle Idee fanden wir auch diese besondere und zum Winter passende Tischdekoration


Der ganz besondere Brautstrauß
Für alle die auch nach Weihachten noch nicht genug vom traditionellen Weihnachtsstern haben, die sollten sich überlegen ihren Brautstrauß aus dieser tollen Pflanze stecken zu lassen. Gesehen haben wir diese einfallsreiche Idee bei Weddingstyle. Hier könnt ihr euch auch farblich inspirieren lassen, denn es muss ja nicht immer rot sein.

Bild: © Stars for Europe
Wie ihr seht, sind auch bei einer Winterhochzeit keine Grenzen gesetzt. Egal ob Pferdekutsche, außergewöhnliche winterliche Drinks oder eine tolle verschneite Location im Wald?, mit ein paar tollen aber einfachen Ideen könnt ihr eure Gäste begeistern und euren Hochzeitstag zu etwas ganz Besonderem machen.
Wollt ihr eure Hochzeit in einem Video festgehalten?
Dann schaut doch mal bei unseren Leistungen vorbei!